Klaus
Junghans

Supervision - Coaching

Entwickeln. Verändern. Bewegen.

In meinen Tätigkeitsfeldern bin ich an Entwicklung und Wachstum der Menschen interessiert.

Als ausgebildeter Berater, als Supervisor, Coach und Organisationsberater bin ich seit zwanzig Jahren intern und extern unterwegs. Seit 1982 arbeite ich als praktischer Theologe.

Entwicklung und Wachstum der Menschen liegen mir in meinen Professionen am Herzen.

Ich bin Jahrgang 58 und lebe mit meiner Frau in Lemgo in Ostwestfalen - Lippe, wir haben drei erwachsene Töchter und drei Enkelkinder.

Supervision und Coaching bieten Raum zum Nachdenken, Reflektieren, Entwickeln, Raum für Veränderung und um Neues auszuprobieren. Meine Beratungsprozesse leben von der Dynamik zwischen Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit. Humor, Spontanität und Flexibilität sind meine Begleiter.

Kunden schätzen die vertrauensvolle Atmosphäre, in der Entwicklungen, Veränderungen und Bewegungen auf das Ziel hin möglich werden.

In diesen Coronazeiten können Sie mich gern als Moderator für Videokonferenzen und -tagungen anfragen. Näheres dazu erfahren Sie unter Moderation und Aktuelles.

Meine Qualifikationen.

gruppendynamisch - analytisch - TZI - psychodramatisch - systemisch

  • Zusatzqualifizierung Online Beratung (TOPS München - Berlin e.V.) 2021
  • Systemische Organisationsentwicklung und Change Management (TRIANGEL Institut Berlin) 2014 - 2015
  • Berater für irritierte Systeme nach sexuellem Missbrauch (Zartbitter e.V. Köln) 2008
  • Qualifizierung für Beratung in Palliativ- und Hospizdiensten 2006
  • Psychodrama nach Moreno (Burckhardthaus Gelnhausen) 2004 - 2005
  • Ausbildung zum Supervisor (Kath. Akademie für Jugendfragen Altenberg) 1995 - 1997
  • Leiten und Beraten von Gruppen
  • Gruppendynamische Trainings
  • Studium Praktische Theologie (KFH Paderborn) 1979 - 1982
In der Beratung können sich meine Kunden entwickeln, verändern, bewegen und so ihre Ziele erreichen.

Angebote und Arbeitsfelder.

Neue Wege erkennen, die beruflichen Kompetenzen erweitern und zielführende Strategien beruflichen Handelns entwickeln.

Aktuelles

Räumlicher Abstand ohne die soziale Nähe zu verlieren!

Beratung in Zeiten der Corona - Krise

Täglich wechselnde Vorschriften, Kontrolle der Maßnahmen und einem noch gewachsenen Maß an Eigenverantwortung sind in dieser Phase der Coronakrise eine große Herausforderung. Der Lockdown hat vieles eindeutiger geregelt. Der Übergang in die Normalität ist alles andere als normal. Zusammen mit meinen Kolleginnen Meike Fabian und Ina Kramer habe ich mit dem Titel "Aus der Krise Führen" einen Fachartikel zum Thema geschrieben. Sie finden den Artikel hier.

Räumlicher Abstand ist weiterhin geboten. Aber: wichtig ist, die soziale Nähe nicht zu verlieren in Teams und der Gesamtorganisation. Das stellt für viele in den Einrichtungen und Organisationen eine große Aufgabe dar. Die Herausforderungen sind innerhalb kürzester Zeit verändert, angewachsen und gehen manchmal weit über die Grenzen der eigenen Belastbarkeit hinaus.

Beratung Virtuell und mit Präsenz Falls es für Sie selbst oder Ihr Team Beratungsbedarf gibt, der auch telefonisch / virtuell stattfinden kann, stehe ich dafür zur Verfügung. Ich komme auch - mit dem nötigen Abstand - in Ihre Einrichtung. Kleine Teams oder Einzelne können in meinen Praxisraum kommen.

Inzwischen habe ich viele Erfahrungen mit der Moderation von Videokonferenzen und Videotagungen (15 -110 Teilnehmende) gesammelt und stehe Ihnen als Moderator für diese Formate zur Verfügung.

Bleiben Sie gesund!

Klaus Junghans

Zusatzqualifizierung Online - Supervision Coaching

Beim TOPS München / Berlin e.V. Institut habe ich kürzlich die Zusatzqualifizierung Online - Supervision Coaching abgeschlossen. Was sich als Trend seit Jahren kontinuierlich abzeichnet, hat durch Corona Fahrt aufgenommen. In den letzten Monaten entdecke ich: online zu coachen, zu supervidieren und zu beraten macht mir Freude. Das Arbeiten im digitalen Raum ist für mich Herausforderung und Chance zugleich. Ganz abgesehen von zeitlichen und organisatorischen Vorteilen eröffnen sich neue Wege: Beratungen über lange Distanzen hinweg werden möglich, Fahrtzeiten entfallen, Breakout-Rooms schaffen neue und andere Kontakte, das Arbeiten in den eigenen Räumen vermittelt manchem Klienten und mancher Klientin mehr Sicherheit und schafft Offenheit. Und, da bin ich mir sicher: online zu arbeiten wird erhalten bleiben.

Gern berate ich Sie online!

Gehen ist mit Abstand das Beste

"Es ginge alles besser, wenn man mehr ginge!" - ich weiß nicht, wo ich diesen klugen Satz entdeckt habe, aber er spricht eine Erfahrung aus, die ich teilen kann. Im Gehen geht maches, was vorher nicht ging! Deshalb biete ich in der nahen Umgebung meiner Supervisionspraxis in Lemgo Outdoor - Coaching an. In diesen Coronazeiten mit Abstand und im Gehen. Wenn Sie ein Thema haben, das Sie reflektieren wollen, für eine berufliche Herausforderung neue Wege suchen und beruflich in einer Stelle neu unterwegs sind, können Sie mit mir im Gehen, den Weg unter die Füße nehmen.

Der Rundweg dauert ca. 1 1/2 Stunden, wetterfeste Kleidung und Schuhwerk sind sinnvoll.

Beginn: Bei Interesse setzen Sie sich mit mir in Verbindung, klären Sie den Rahmen des Coachings und vereinbaren Sie einen Termin.

Qualitätssicherung

Qualität und Güte in meinen Beratungen sind mir wichtig. Seit vielen Jahren bin ich Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv). Kunden von Beraterinnen und Beratern erwarten Standards, an denen sie eine professionelle, exzellente Beratung erkennen. Die DGSv ist seit ihrer Gründung dabei, den Markt durch Standardisierung für alle beteiligten Gruppen transparenter zu gestalten. Davon profitieren die seriös Beratenden ebenso wie ihre Kundinnen und Kunden.

Meine Beraterqualität gewährleiste ich durch regelmäßige Kontrollsupervision, Mitgliedschaft in einer Balintgruppe, Intervision mit Kolleginnen und Kollegen und stetige Fortbildung durch Teilnahme an Tagungen und Fortbildungen.

DGSv Logo

aktive Mitgliedschaft in der DGSv

Darüber hinaus bin ich für die DGSv ehrenamtlich aktiv:

Ich arbeite als gewähltes Mitglied in der AG Verbandsforum mit. Das jährlich stattfindende Verbandsforum erarbeitet für die Gremien und Organe der DGSv Einschätzungen zur Berufswelt der Beraterinnen und Berater, zur DGSv selbst und zur gesellschaftlichen Umwelt.

Zusammen mit meiner Supervisionskollegin Ina Kramer (Paderborn) organisiere ich die Resonanz.Orte.OWL, ein Netzwerktreffen für Supervisorinnen und Supervisoren zu kulturellen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Themen mit supervisorischer Relevanz.


Mitgliedschaft DGP (Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin) in der Sektion Supervison
x
Diese Webseite verwendet Cookies. Mehr Informationen. Das ist in Ordnung